Was wir im Programm haben
Was uns außerdem antreibt und bewegt

Im Zweifel für die Täuschung: Wahlprogramme im Vergleich
Beginnen wir mit einer vorweggenommenen Zusammenfassung: Keines der untersuchten Wahlprogramme der nach Umfragen voraussichtlich acht stärksten Parteien (CDU/CSU als eine) bietet auch nur ansatzweise eine

Bundestagswahl 2025: Alles bleibt, wie es ist
Eine Polemik von unserem Mitglied Prof. Dr. Uwe Zimmermann „Es ist eine Richtungswahl!“ – „Die wichtigste Wahl seit Langem!“ – „Jetzt werden die Weichen gestellt!“

Über unanständige Propagandaaufmärsche
Einige kritische Gedanken unserer Generalsekretärin Petra Winkler zu den inszenierten Demonstrationen Wer in der Schulzeit oder danach einmal George Orwells 1984 gelesen hat, wird sich vielleicht erinnern, dass die

Energiewende: Von der Dunkelflaute zur Hellbrise?
Ein Meinungsbeitrag unserer Generalsekretärin Petra Winkler. In Deutschland wird die Energiewende gefeiert, als ob sie die Lösung des Weltklimaproblems wäre – aber wenn man genau hinschaut,

WIR BÜRGER – das liberal-konservative Original startet durch
Unsere Mitglieder haben in einer Urabstimmung entschieden: Die Verschmelzung von WIR BÜRGER mit der Partei „Bündnis Deutschland“ fällt aus, die Trauung ist abgesagt. Zu groß

Ja, darf der das?
Kommentar unseres Bundesvorsitzenden Jürgen Joost zur Debatte um den WamS-Beitrag des Tech-Milliardärs und Trump-Beraters Elon Musk: Elon Musk hat wieder zugeschlagen und sich – dem

Wird Merz es noch versemmeln?
Ein Kommentar unseres Bundesvorsitzenden Jürgen Joost. Friedrich Merz hat zweifellos Talente, sonst wäre er nicht Parteichef, Fraktionsvorsitzender und Kanzlerkandidat. Was nicht zu seinen Fähigkeiten gehört,

Die wahren Gründe, sich über die FDP aufzuregen
Ein Kommentar unsere Bundesvorsitzenden Jürgen Joost. Die FDP steht gerade am öffentlich-rechtlichen Pranger. Der Grund ist das sogenannte „D-Day“-Papier, in dem die Strategie für den

Milei und Musk wagen?
Ein Meinungsbeitrag unsere Bundesvorsitzenden Jürgen Joost. Ich hatte die Gelegenheit, beide aus der Nähe zu erleben: Elon Musk kurz vor Weihnachten letzten Jahres in Rom